Produkte aus Alpakawolle

Qualitätsvolle Alpakarohwolle

Alpakas tragen dichte Wolle. Deshalb scheren wir die Alpaka jährlich. Unsere Produkte stammen allesamt von der Wolle unserer eigenen Alpakas. Wir kümmern uns selbst um die Schur, weshalb wir unserern Alpakas eine stressfreie Schur ermöglichen.

Wie wird Alpakawolle gewonnen?

Auf was muss man bei der Schur aufpassen?

Die Schur der Alpakawolle ist für die Qualität der Alpakaprodukte verantwortlich. Leider ist dieser Prozess nur den wenigsten Alpakabesitzern bekannt weshalb die meisten an dieser Stelle Fehler machen. Es ist auf Folgendes zu achten:
– das Vlies muss vor dem Start der Schur durch „ausklopfen“ reinigen
– kurze Faserstücke verhindern
– während der Schur die Wollstücke aufteilen und sortieren. In qualitativ hochwertige Wolle (Rumpf) und in qualitativ etwas schlechtere Stücke (Hals, Brust, Beine) trennen.
– das Vlies für Lagerung und Transport komplett trocknen

Ist das Fell automatisch die Rohwolle?

Ja, das ist das gleiche. Das Fell wird nach der Scherung gesäubert und gewaschen, bevor es als Rohwoll verwendet werden kann.

Wie wird aus der Rohwolle anschließend echte Alpaka-Wolle?

Dazu muss man spinnen. Ich selbst habe in einem Kurs gelernt, wie man richtig spinnt. Deshalb kann ich meine eigene Wolle spinnen und verwende ausschließlich diese für meine Produkte.

Warum ist diese Wolle besser als industrielle Alpakawolle?

Durch die Verwendung der eigenen Alpakawolle kann ich ausschließen, dass Fremdfasern hinzugefügt worden sind bzw. auch bereits verwendete Fasern gehexelt und wieder verwertet werden. Die Länge der Rohfasern ist dabei ausschlaggebend. Zu kurze Fasern (die meistens durchs Hexeln zum Vorschauen kommen) können Kratzen und fühlen sich nicht so gut auf der Haut an, wie echte qualitative Alpakawolle.